In
unserer Praxis habe ich, Jacqueline
Kronenberger, mich als Physiotherapeutin und Vestibulartherapeutin, auf die
Behandlung von Schwindelpatienten spezialisiert.
Ausgebildet
von Europas größtem Lehrinstitut für vestibuläre Rehabilitationstherapie (kurz
IVRT) arbeitete ich täglich auf dem neuesten, wissenschaftlichen Stand und
behandele Gleichgewichtsstörungen unterschiedlichster Form. Unter der Leitung
von Hr. Firat Kesgin werde ich regelmäßig weitergebildet und arbeite zudem als
IVRT – Botschafterin für das Saarland. Somit kann ein hoher Therapiestandard
gewährleistet werden.
Im
Nachfolgenden habe ich Ihnen die bekanntesten Schwindelerkrankungen
zusammengefasst. Für weitere Informationen vereinbaren Sie gerne einen Termin
bei mir, ich freue mich Sie kennenzulernen!
Immer
wieder kommen Patienten in unsere Praxis, die an der einen oder anderen Form
von Schwindel leiden. Von „ ich fühle mich irgendwie benommen“ bis hin zu einem
unerträglichen Drehschwindel. Das Spektrum ist weitläufig und das Leid der
Patienten oft groß.
Die
Betroffenen werden häufig von Angst begleitet, denn je nach Dauer kann auch die
Psyche diesen Zustand nicht sehr lange kompensieren.
Viele
Patienten haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich, bevor sie in
unsere Praxis kommen. Sie berichten, keine wirkliche Hilfe von ärztlicher Seite
zu erhalten, da ihr Problem zwischen verschiedenen Fachbereichen zu liegen
scheint. Der Weg führt oftmals vom Neurologen, über die HNO – Heilkunde , die innere
Medizin und nicht zuletzt zum Psychologen.
Nach
einer meist relativ kurzen Zeit erhalten die Patienten die ärztliche Diagnose
Schwindel unklarer Genese und fühlen sich weiterhin nicht wirklich ernst
genommen.
Auch
die klassische Physiotherapie scheitert oft durch mangelnde fachliche
Ausbildung und sorgt nicht selten durch Massieren und Mobilisieren der
Halswirbelsäule, für eine Verschlimmerung des Schwindels.
Somit
ist für die Patienten eine genaue Kenntnis der Anatomie, der Diagnostik und der
Behandlung durch einen ausgebildeten Schwindeltherapeuten- / in von
essentieller Bedeutung. Denn für fast jede Schwindelform gibt es eine passende
Therapie, welche zusammen mit dem Patienten erarbeitet wird.
Nach
einer ausführlichen Anamnese mittels Fragebogen erfolgt die therapeutische
Befunderhebung. Dazu schaue ich mir sowohl das zentrale System (Kleinhirn und
Hirnstamm) als auch das peripher vestibuläre System (das Gleichgewichtsorgan) über eine Reihe von speziellen Tests
an. Dies dient dazu, mir einen bestmöglichen Überblick über Ihren Schwindel zu
machen und Sie gegebenfalls zu anderen Fachgruppen weiterzuleiten. Sollte es
sich um einen zentralen Schwindel handeln muss ein Neurologe hinzugezogen
werden.
Auch weitere Schwindelformen wie
z.B den kardiovaskulären Schwindel sowie nicht vestibuläre Ursachen (Vitaminmangel, Nebeneffekte von Medikamenten etc.) müssen von einem Arzt
behandelt werden.
Bitte bringen Sie für Ihren ersten Termin ausreichend Zeit mit. Ihren Anamnesebogen können Sie auch gerne bereits Zuhause ausfüllen und zu ihrem ersten Termin mitbringen.
Als
Goldstandard in der Behandlung von peripher vestibulären Störungen gilt die
vestibuläre Rehabilitationstherapie ( VRT ). Sie gilt als die einzige
wissenschaftlich bewiesene Behandlung bei Schwindel und die Effektivität ist durch zahlreiche
Studien belegt!
Bei der VRT
erhalten die Patienten gezielte Übungen an die Hand, welche regelmäßig an ihre
persönlichen Fortschritte angepasst werden, um somit das erkrankte
Gleichgewichtsorgan wieder zu trainieren. Es handelt sich um eine rein aktive
Therapie, bei der die Mitarbeit der Patienten den Erfolg bestimmt.
Ich behandele in unserer Praxis sowohl Gesetzlich - / als auch
Privatversicherte. Sprechen Sie mich gerne an, sollten Sie Fragen bezüglich der
Verordnung haben.
Eine Ausnahme gilt für den
Lagerungsschwindel. Da hier für die Therapie in der Regel nur eine Sitzung
notwendig ist, wird Ihnen dieser Termin mit 45 € privat in Rechnung gestellt.
Besitzen Sie eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker, so können Sie mit
einer Kostenerstattung rechnen. Informieren Sie sich hier bitte rechtzeitig, ob
Ihre Krankenkasse diesen Bereich abdeckt.
Über die Webseite des IVRT https://www.ivrt.de gelangen Sie auch zur Therapeutensuche in ihrem Umkreis. So müssen Sie im besten Fall keine weiten Wege auf sich nehmen für Ihre Therapie. Alle IVRT – Therapeuten sind dort mit Name und Adresse gelistet. Die Seite liefert zudem zahlreiche weitere Informationen für Betroffene.
Quellenangabe:
- Firat
Kesgin
- Agrawal
et al. 2019
- Spiegel
et al. 2017
- Dieterich
et al. 2016